Passgenaue individuelle Softwareentwicklung
mit modernem Tech-Stack

Von Frontend über Backend, Datenbanken und DevOps bis zur KI: Wir wählen Technologien nicht nach Hype, sondern nach Nutzen – individuell für jedes Projekt.

Digitale Exzellenz für nachhaltigen Business-Impact

Die Grundlage unserer Entwicklungen bilden moderne Architekturmodelle, integrierte Toolchains und ein tiefes Verständnis für Software als Business-Enabler.

Dabei behalten wir neue technologische Entwicklungen stets im Blick, evaluieren sie kritisch und integrieren sie gezielt in unseren Stack – wenn sie echten Mehrwert für unsere Kunden schaffen.

So verbinden wir technologische Exzellenz mit nachhaltigem Business-Impact.

Entwicklerteam im Workshop bei der Planung moderner Softwarearchitektur
Entwicklerteam im Workshop: Planung moderner Softwarearchitektur für nachhaltige Business-Lösungen. Foto: Yves Sucksdorff

Unsere modulare Plattformlösung cellms®

Mit unserer modularen Plattform cellms® realisieren wir anspruchsvolle Individualsoftware schnell, flexibel und skalierbar. Über 20 Jahre Erfahrung fließen in unsere Kernbausteine ein, die fachlich komplexe Anforderungen abbilden.

So bauen wir Software

Modularer Aufbau mit core cells

Im Kern von cellms® stehen sogenannte “core cells” – in sich geschlossene Softwaremodule, die jeweils eine klar definierte fachliche Domäne oder einen spezifischen Funktionsbereich abbilden. Sie sind autark, kombinierbar, erweiterbar und tief integrierbar. So wächst die Plattform flexibel mit Ihren Anforderungen – ob bei neuen Funktionen, externer Integration oder Skalierung.

Fachlich getriebene Architektur

cellms® basiert auf Architekturmodellen wie Hexagonaler Architektur, Domain-Driven Design (DDD) und Clean Architecture. Diese trennen Fachlogik klar von technischer Umsetzung und schaffen so langlebige, wartbare Strukturen – unabhängig von Frameworks oder Technologien.

Wiederverwendbar und offen für Standards

cellms® kommt in vielen Projekten als technisches Rückgrat zum Einsatz. Module lassen sich wiederverwenden oder gezielt erweitern. Standardsoftware wie CMS, CRM oder Shopsysteme können nahtlos integriert werden. So entsteht maßgeschneiderte Software, die flexibel bleibt – ohne technologische Abhängigkeiten.

Unser moderner Tech-Stack

Unser moderner Tech-Stack für individuelle Softwareentwicklung umfasst Frontend, Backend, Datenbanken, DevOps und Künstliche Intelligenz (KI). Wir setzen nicht auf Hypes, sondern auf nachhaltigen Nutzen für Ihr Business.

Frontend-Technologien für beste Nutzererlebnisse

Mit modernem CSS3, JavaScript und Tools wie Tailwind CSS, Bootstrap, Vue.js oder React.js gestalten wir leistungsstarke und dynamische Benutzeroberflächen – responsiv, performant und auf allen Endgeräten überzeugend.

Skalierbares Backend mit stabilen Services

Wir wählen für Sie genau die passende Technologie – ob Node.js, PHP (z. B. mit Symfony oder Laravel) oder performante Services in Go. Unsere APIs entwickeln wir flexibel und zukunftssicher, damit Ihre Systeme nahtlos und effizient miteinander kommunizieren.

Datenbanken für Performance & Stabilität

Ob relationale Systeme wie PostgreSQL und MySQL oder dokumentenbasierte Datenbanken wie MongoDB – wir arbeiten routiniert und zielgerichtet mit unterschiedlichsten Datenbankmodellen. Für besonders hohe Anforderungen greifen wir auf optimierte Enterprise-Distributionen wie Percona zurück, um Performance und Zuverlässigkeit auf höchstem Niveau zu gewährleisten.

Integration von Standardsoftware

Neben individuell entwickelter Software integrieren wir leistungsfähige Standardlösungen – präzise dort, wo sie echten Mehrwert bieten. Ob Content Management, E-Commerce, CRM oder HR: Wir binden etablierte Tools nahtlos und effizient in Ihre Systemarchitektur ein.

  1. CMS: Wir setzen auf TYPO3 und WordPress für Stabilität und Flexibilität in der Inhaltsverwaltung.
  2. Shopsysteme: Mit Shopify, Shopware und Magento realisieren wir skalierbare und performante E-Commerce-Lösungen.

  3. CRMWir integrieren Hubspot, SugarCRM, Zendesk und Make für effiziente Kundenprozesse und Automatisierungen.

  4. NewsletterCleverReach und Optimizely ermöglichen zielgerichtetes, datenschutzkonformes E-Mail-Marketing.

  5. HR & Bewerbermanagement: Personio unterstützt Ihre HR-Prozesse digital – vom Recruiting bis zur Personalverwaltung.

  6. Umfragen: Mit LimeSurvey erstellen wir flexibel auswertbare Online-Umfragen, nahtlos eingebunden in Ihre Systeme.

Entwicklerteam im Workshop zur Integration von Standardsoftware wie CMS, CRM, E-Commerce- und HR-Systemen
Unser Entwicklerteam bei der gemeinsamen Planung zur Integration bewährter Standardlösungen in individuelle Systemarchitekturen.

Künstliche Intelligenz in der Softwareentwicklung

Wir nutzen moderne KI-Technologien wie Cursor AI, OpenAI und Claude AI. Diese helfen uns bei automatisierter Codegenerierung, Refactoring, Testing, Fehlererkennung und Dokumentation. So steigern wir Effizienz und Qualität unserer Software.

Dabei setzen wir auf menschliche Expertise in Kombination mit maschineller Unterstützung: Die Kontrolle liegt jederzeit bei unserem erfahrenen Entwickler-Team – die KI unterstützt, ersetzt aber nicht.

Unsere KI-Integration erfolgt verantwortungsvoll, DSGVO- und Compliance-konform. Sie ist sicher eingebunden und transparent in ihrer Funktionsweise, sodass wir Innovation mit höchster Zuverlässigkeit verbinden und Vertrauen schaffen.

Kollaborative Arbeit mit KI-Tools wie Cursor AI, OpenAI und Claude AI zur Unterstützung von Softwareentwicklung und Testing
Austausch über KI-gestützte Softwareentwicklung: Automatisierung von Code, Fehlererkennung und Dokumentation mit Tools wie Cursor AI, OpenAI und Claude AI – immer unter menschlicher Kontrolle. Foto: Pexels/Tiger Lily
Entwicklerteam bei der Durchführung von Tests
Unser Entwicklerteam bei der Qualitätssicherung: automatisierte Tests und visuelle Checks sorgen für zuverlässige Software und optimale Darstellung auf allen Geräten. Foto: Yves Sucksdorff

Qualität & Sicherheit: Testing-Tools im Einsatz

Mit PHPUnit und Jest sichern wir die korrekte Funktion unserer Software durch Unit- und Integrationstests. Für Performance und Belastbarkeit setzen wir Gatling ein und definieren daraus Monitoring-Thresholds.

Cypress ermöglicht aussagekräftige Acceptance Tests aus Nutzersicht, ergänzt durch manuelle Prüfungen. Polypane nutzen wir für schnelle visuelle Checks auf verschiedenen Endgeräten vor der finalen Freigabe.

Für Newsletter verwenden wir Email on Acid, um Kompatibilität und Darstellung in allen wichtigen Mail-Clients sicherzustellen.

DevOps, Infrastruktur und Monitoring

Automatisierung für Effizienz

Mit Docker und modernem CI/CD (GitLab, Ansible) sorgen wir für effiziente, sichere Deployment-Prozesse und eine hochverfügbare Infrastruktur – egal ob in der Cloud oder On-Premise.

Als Betriebssystem setzen wir auf Ubuntu Server, das für Stabilität, Sicherheit und Performance in produktiven Umgebungen bekannt ist.

Als Webserver nutzen wir bewährte Technologien wie NGINX, die als Reverse Proxy, Load Balancer oder Static File Server eingesetzt werden – performant, sicher und skalierbar.


Monitoring für Entwicklung und DevOps

Für ein umfassendes Monitoring setzen wir auf Matomo und Grafana. Matomo ermöglicht uns die detaillierte Analyse von Nutzerverhalten und wichtigen Anwendungsmetriken – inklusive der Integration und Auswertung von Server-Logs.

Grafana nutzen wir, um wichtige Server- und Systemmetriken wie CPU-Auslastung, Speicherverbrauch und Netzwerktraffic übersichtlich in Dashboards zu visualisieren.

Grafana-Dashboard zur Echtzeit-Überwachung von Serverleistung, CPU-Auslastung, Speicherverbrauch und Netzwerktraffic
Echtzeit-Monitoring mit Grafana: Übersichtliche Visualisierung von Systemmetriken für optimierte DevOps-Prozesse. Foto: Pexels/Tima Miroshnichenko

Embedded Software für Casino-Automaten

Im Bereich der Casino-Spielautomaten setzen wir auf C++, um hochperformante und grafisch beeindruckende Spiele zu entwickeln. Unsere Software nutzt die volle Leistung moderner Grafikkarten und ermöglicht eine nahtlose Integration von visuellen Effekten, Sounddesign und Interaktivität.

Mathematische Modelle für Gewinnermittlung
Unsere Spielautomaten-Software nutzt fortschrittliche mathematische Modelle zur Gewinnermittlung, die den Vorgaben der Glücksspielregulierung entsprechen.

Bitte warten