cellms® Hosting- und Release-Strategie

Unsere Premium Shared-Plattform:
24/7-Full-Service für Ihre cellms®-Applikation

Ihre Hosting-Optionen für cellms®

Um Ihre cellms®-Plattform optimal betreuen zu können, muss unser Support- und Entwicklungsteam in der Lage sein, jederzeit an Ihrem System weiterzuentwickeln. Aus diesem Grund schließen Sie als escape-Kunde und Nutzer unserer Produkte und Dienstleistungen mit uns einen Hosting-Vertrag ab, der uns ermöglicht, unser vierstufiges Release-Modell abzubilden. In den meisten Fällen bieten wir Ihnen zwei Optionen:


  1. Das Komplettpaket – vierstufiges Release-Modell aus einer Hand: Sie profitieren von einer leistungsstarken, für cellms® optimierten Infrastruktur. Unserer Erfahrung nach ist diese Lösung der effizienteste Weg, Sie professionell zu begleiten. 
  2. Sie hosten die Produktivumgebung, wir machen den Rest: Sie haben bereits einen Hosting-Partner Ihres Vertrauens? Kein Problem – wir klären gern die jeweiligen Anforderungen und machen Ihnen ein entsprechendes Angebot.

Sie wünschen eine andere Hosting-Option? Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf. 


Diese Seite widmet sich speziell dem Hosting- und Release-Management für cellms®. Weitere Informationen zu unseren umfassenden Hosting-Dienstleistungen finden Sie unter Hosting- und Release-Modell.

Was ist ein vierstufiges Release-Modell?

Das vierstufige Release-Modell ist ein moderner, strukturierter Ansatz zur Verwaltung und Bereitstellung von Software-Updates und neuen Versionen. Es stellt sicher, dass jede Änderung gründlich getestet wird, bevor sie Sie als Endnutzer erreicht, und minimiert so das Risiko von Fehlern und Ausfällen. Es besteht aus vier Hauptphasen:


  1. Lokale Entwicklungsumgebung: Die lokale Entwicklungsumgebung ist der erste Schritt im Entwicklungsprozess. Hier arbeiten Entwickler auf ihren eigenen Computern, um Code zu schreiben, zu testen und/oder zu debuggen.
  2. Zentrale Entwicklungsumgebung: In dieser Phase wird der Code von der lokalen Umgebung in eine zentrale Entwicklungsumgebung übertragen. Diese Umgebung ist oft standardisiert und ermöglicht es mehreren Entwicklern, gleichzeitig an verschiedenen Teilen des Projekts zu arbeiten.
  3. Staging-Umgebung: Die Staging-Umgebung dient als Testumgebung, die der Produktionsumgebung sehr ähnlich ist. Hier werden die Änderungen aus der Entwicklungsumgebung weiter getestet, um sicherzustellen, dass sie in der realen Welt funktionieren. Ziel ist es, alle potenziellen Probleme zu identifizieren und zu beheben, bevor die Änderungen in die Produktion überführt werden. Diese Umgebung dient auch als Abnahme-Plattform für unsere Kunden. Diese Plattform ist zwingend notwendig für die Sicherstellung der Stabilität und Sicherheit Ihre Systems. 
  4. Produktionsumgebung: In der Produktionsumgebung werden die getesteten und abgenommenen Änderungen live geschaltet. Dies ist die Umgebung, die von Ihnen als Kunde verwendet wird.

Hier kommen auch Continuous Integration (CI), Continuous Delivery (CD) und Continuous Deployment (CD) zum Einsatz. Wir nutzen sogenannte CI/CD-Pipelines, um neuen Software-Code automatisiert – auf Knopfdruck – in unsere bestehende Software zu integrieren und auf der entsprechenden Umgebung bereitzustellen. Eine gut implementierte CI/CD-Pipeline hilft dabei, die Effizienz und Qualität der Softwareentwicklung erheblich zu verbessern.

Vierstufige cellms System-Infrastruktur & Release-Prozess



Vorteile des vierstufigen Release-Modells

Dieses Modell hilft dabei, die Risiken bei der Einführung neuer Softwareversionen zu minimieren und gleichzeitig die Qualität und Zuverlässigkeit der Software zu gewährleisten: 


  1. Qualitätssicherung: Durch die Trennung der Umgebungen können Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden.
  2. Sicherheit: Die Staging-Umgebung ermöglicht es, Sicherheitslücken zu identifizieren, bevor sie die Produktionsumgebung erreichen.
  3. Stabilität: Die Produktionsumgebung bleibt stabil, da nur gründlich getestete Änderungen live geschaltet werden.
  4. Effizienz: Automatisierte CI/CD-Pipelines beschleunigen den Entwicklungs- und Bereitstellungsprozess.

Shared Hosting für den Mittelstand: Unsere Leistungen im Überblick

escape betreibt für seine Kunden eine gemeinschaftliche Hosting-Plattform. Shared Hosting ist in unseren Augen eine ausgezeichnete Wahl für den anspruchsvollen Mittelstand, der eine kostengünstige und einfach zu verwaltende Hosting-Lösung sucht. 


Bereits vor vielen Jahren haben wir entschieden, einen Großteil unserer Infrastruktur in kompetente Hände zu geben. Unser langjähriger Partner, die SysEleven GmbH, arbeitet eng mit uns zusammen. Für weniger kritische Zwecke nutzen wir eigene Server bei Amazon Web Services (AWS).


  1. Optimiert für jede Entwicklungsstufe: Ein Produktivsystem hat andere Anforderungen als ein Entwicklungs- oder Staging-System. Unsere Plattform ist für jede Entwicklungsstufe optimiert. Sie zahlen nur für das, was wirklich gebraucht wird.
  2. Standardisierte CI/CD-Pipeline: Wir setzen CI/CD-Pipelines ein, um neuen Software-Code automatisch in der entsprechenden Umgebung bereitzustellen. Eine gut implementierte CI/CD-Pipeline trägt wesentlich zur Steigerung der Effizienz und Qualität in der Softwareentwicklung bei.
  3. Kosteneffizienz durch Sharing-Ansatz: Auf unserer Plattform ist die Mehrheit unserer Kundenprojekte untergebracht. Diese teilen sich nicht nur die Plattform, sondern auch die Kosten – und zwar fair je nach Verbrauch. Das hat den Vorteil, dass wir so Unternehmen aller Größen einen Premium-Service zum ausgezeichneten Preis anbieten können.
  4. Einfache Verwaltung: Sie müssen sich als Kunde um nichts kümmern. Wir übernehmen alle Absprachen mit unserem Hosting-Partner und halten Sie informiert. Als eingespieltes Team agieren wir schnell und effizient.

Premium-Produktivsystem für den Mittelstand:
Viele Vorteile, eine Verpflichtung

Für cellms® wird das physikalische Hosting der Live-Umgebung in den Rechenzentren der SysEleven GmbH in Berlin untergebracht. Wir bieten auf unserer Plattform einen Service Level Agreement Premium (SLA-P). Dabei handelt es sich um eine erweiterte Vereinbarung, die spezifische Leistungsstandards und Verpflichtungen festlegt: 


  1. Initiales Setup: Das initiale Setup umfasst die Systembereitstellung und Einrichtung der Hosting-Umgebung. Dank standardisierter Verfahren und Automatisierungen können wir Ihr cellms®-Projekt sehr schnell auf unserer Hosting-Plattform verfügbar machen.
  2. Hohe Verfügbarkeit & Ausfallsicherheit: Ihre Applikation wird in georedundanten Rechenzentren gehostet. Das bedeutet, dass die Daten und Systeme eines Rechenzentrums auf mehrere geografisch getrennte Standorte verteilt sind. Dies stellt sicher, dass im Falle eines Ausfalls oder einer Katastrophe an einem Standort die anderen Standorte weiterhin den Betrieb aufrechterhalten können. Wir garantieren eine hohe Verfügbarkeit der Dienste, das Hosting der Webseite und Daten im 24/7-Betrieb sowie deren Überwachung.
  3. Schnelle Reaktionszeiten: Wir bieten schnelle Reaktionszeiten bei Problemen. Der garantierte Wiederherstellungsbeginn erfolgt binnen 6 Stunden, und die Wiederherstellung ist bis zum Ablauf des auf den Schaden folgenden Werktags garantiert.
  4. Regelmäßige Wartung: Regelmäßige Wartung und Updates gewährleisten die Systemstabilität. Der Dienstleister kümmert sich um die Wartung des Servers, einschließlich Updates, Sicherheitspatches und Hardware-Reparaturen. Darüber hinaus werden die Server regelmäßig ausgetauscht.
  5. Höchste Sicherheitsstandards: Die SysEleven-Rechenzentren sind ISO-27001-zertifiziert und entsprechen somit den höchsten Standards für Daten- und Informationssicherheit. Erweiterte Sicherheitsprotokolle und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen sind gewährleistet. Wir bieten grundlegende Sicherheitsfunktionen wie SSL-Zertifikate, DDoS-Schutz und regelmäßige Backups. Konsistente Backups werden 7/4/3 rückwirkend durchgeführt.
  6. Skalierbarkeit: Das Hosting kann nach Bedarf (CPU, RAM, HDD) skaliert werden, um den Anforderungen Ihres Projekts gerecht zu werden.
  7. Support: Der Support steht rund um die Uhr (24/7) durch qualifizierte Techniker zur Verfügung. Der Einsatz wird getrennt in Rechnung gestellt. 
  8. Verpflichtung: Geteilte Plattform heißt auch geteiltes Risiko. Eine Voraussetzung für die Aufnahme auf die gemeinschaftliche Hosting-Plattform ist, dass die gehostete Software über einen entsprechenden Wartungsvertrag verfügt. Denn die Sicherheit der Plattform hängt von der Sicherheit jedes einzelnen Kundenprojektes ab. Wir escape nehmen unsere Verantwortung ernst. 

Bitte warten