Produktinformationen strategisch nutzen 
mit individuellem PIM-System

Konsistente, zentral verwaltete Produktdaten sind der Schlüssel für erfolgreiche E-Commerce-Strategien. Ein leistungsfähiges Product Information Management (PIM) schafft die Basis für Skalierbarkeit, Effizienz und kanalübergreifende Customer Experience.

Was ist ein Product Information Management?

Ein Product Information Management (PIM) ist eine zentrale Plattform zur Erfassung, Pflege und Ausspielung von Produktinformationen – über alle Vertriebskanäle hinweg. Als „Single Source of Truth“ gewährleistet es konsistente, aktuelle und medienbruchfreie Daten in Online-Shops, Marktplätzen, Printmedien und PoS-Systemen.

Wann lohnt sich ein individuelles PIM-System?

Ein maßgeschneidertes PIM-System bietet insbesondere Unternehmen mit folgenden Anforderungen deutliche Vorteile:

  • Breites Produktsortiment mit vielen Varianten

  • Nutzung mehrerer Vertriebskanäle wie E-Commerce, Print und Marktplätze

  • Dynamische Anforderungen und hohe Änderungsfrequenz bei Produktdaten

  • Internationale Ausrichtung mit mehreren Sprachen

  • Bedarf nach schneller Skalierbarkeit und Prozessautomatisierung

Unsere PIM-Lösungen unterstützen Unternehmen dabei, Produktinformationen effizient zu verwalten und kanalübergreifend auszuspielen.

Software-Entwickler arbeiten an individueller PIM-Lösung für E-Commerce
PIM-Systeme, die exakt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind, erleichtern die Produktdatenverwaltung nachhaltig. Foto: Yves Sucksdorff

PIM-Lösungen: Die Vorteile auf einen Blick

Dank individueller Anpassungen und automatisierter Prozesse bieten unsere PIM-Systeme die Flexibilität, neue Märkte und Vertriebskanäle schneller zu erschließen und gleichzeitig den manuellen Aufwand im Produktdatenmanagement zu reduzieren. So maximieren Sie den Wert Ihrer Produktinformationen und schaffen die Basis für eine erfolgreiche digitale Transformation im E-Commerce.

Mehrere Personen arbeiten gemeinsam an einem Tisch mit Laptops und mobilen Endgeräten – symbolisch für teamübergreifende Zusammenarbeit bei der zentralen Pflege von Produktdaten mit einer PIM-Softwarelösung.
Effizientes Produktdatenmanagement im Team: Mit einer individuellen PIM-Lösung werden Produktinformationen zentral gepflegt und kanalübergreifend bereitgestellt. Foto: Pexels/canvastudio

Zentrale Datenplattform für konsistente Produktdaten

Produktinformationen werden häufig dezentral gepflegt – in Marketing, Produktmanagement, Vertrieb oder Einkauf. Ein PIM-System zentralisiert diese Datenbasis, normiert Inhalte und schafft eine einheitliche Struktur. Das Ergebnis: Mehr Transparenz, weniger Redundanzen und eine verlässliche Grundlage für alle Vertriebskanäle.

  1. Einheitliche Struktur für konsistente Produktdaten in Print, Online-Shop, & Marktplätzen

  2. Transparenz über alle Abteilungen hinweg – weniger Redundanzen, bessere Datenqualität

  3. Basis für kanalübergreifende Nutzung und Verteilung


Schnellere Markteinführung durch
optimiertes Produktdatenmanagement

Automatisierte Abläufe und zentrale Verwaltung beschleunigen die Produktpflege und Freigabeprozesse. So gelangen Produkte schneller in neue Märkte und Vertriebskanäle.

  1. Kürzere Time-to-Market durch optimierte Workflows

  2. Schnelle Integration neuer Produkte, Sprachen und Kanäle

  3. Reduzierung von Freigabe- und Korrekturschleifen

Effiziente, automatisierte Prozesse

Definierte Workflows und automatisierte Prüfungen in unseren maßgeschneiderten PIM-Lösungen entlasten Teams von manuellen Abstimmungen und verbessern die Datenqualität signifikant.

  1. Workflow‑Automatisierung, Pflichtfeld‑Validierung & Qualitätskontrollen reduzieren Fehler und manuelle Arbeit

  2. Automatische Filter, Versionierung & Datenprüfung steigern Effizienz und Sicherheit

  3. Effiziente Zusammenarbeit zwischen Teams und Abteilungen

Zwei Menschen stehen vor einem Whiteboard mit gezeichneten Prozessabläufen – symbolisch für automatisierte Workflows zur Pflege und Ausspielung von Produktinformationen mit einer PIM-Lösung.
Automatisierte Prozesse für schnellere Markteinführung: Individuelle PIM-Lösungen optimieren Produktdaten-Workflows und beschleunigen die Time-to-Market. Foto: Pexels/divinetechygirl

Weitere Vorteile im Überblick

Omnichannel-Distribution ohne Medienbrüche

Produktdaten werden kanalgenau aufbereitet und können ohne Medienbrüche an unterschiedliche Systeme ausgegeben werden.

Weniger Rückfragen & weniger Korrekturen

Durch zentralisiertes und qualitätsgesichertes Produktdatenmanagement reduzieren sich Rückfragen und Fehler deutlich, was den internen Abstimmungsaufwand minimiert.

Rechtssicherheit & Compliance

Gesetzliche Anforderungen und Qualitätsstandards werden systematisch eingehalten dank Pflichtfeldern, Validierungen und Versionskontrolle.

  • Vollständige, konsistente und aktuelle Produktdaten
  • Erfüllung gesetzlicher Anforderungen und Compliance-Vorgaben

Grundlage für Personalisierung & CX

Hochwertige, konsistente Produktdaten sind die Basis für personalisierte Nutzererlebnisse über alle Vertriebskanäle hinweg. Mit unseren maßgeschneiderten PIM-Lösungen werden personalisierte Inhalte, Produktempfehlungen und smarte Filter zum Motor Ihrer Digital Experience im E-Commerce

Das Ergebnis: bessere Produktdarstellung, höhere Conversion-Rates und effizientes Produktdatenmanagement für Omnichannel Marketing.

Unterstützung für Marketing & Vertrieb

Verlässliche Produktinformationen auf Knopfdruck – für überzeugende Argumente im Kundengespräch und automatisierte Content-Ausspielung.

Bessere teamübergreifende Zusammenarbeit

Mit unseren individuellen PIM-Lösungen wird die Zusammenarbeit zwischen Marketing, Produktmanagement, Vertrieb und anderen Abteilungen effizienter und transparenter.

Unverbindliches Beratungsgespräch sichern

Lernen Sie in einem unverbindlichen Gespräch, wie Sie mit einer individuellen PIM-Lösung:

  1. Ihre Produktdaten zentral und strukturiert verwalten

  2. Prozesse automatisieren und die Time-to-Market verkürzen

  3. Marketing, Vertrieb und Produktmanagement besser verzahnen

Jetzt Termin vereinbaren

Christian Allihn, Geschäftsführer escape GmbH
Christian Allihn
Geschäftsführer
Bitte warten