
IT-Netzwerk – europaweit vernetzt
Die DOAG ist das führende Netzwerk für Oracle-Anwender und IT-Professionals in Deutschland und darüber hinaus. Mit tausenden engagierten Mitgliedern aus Wirtschaft, Forschung und öffentlichem Sektor bietet die DOAG eine lebendige Plattform für den fachlichen Austausch, praxisnahe Weiterbildung und den direkten Dialog mit Experten, Herstellern und Entwicklern. Durch zahlreiche Veranstaltungen, Arbeitskreise und Konferenzen fördert die DOAG den Wissenstransfer und die Zusammenarbeit innerhalb der IT-Community – europaweit und branchenübergreifend.

escape berät die DOAG in puncto digitale Strategie und realisiert eine Self-Service-Plattform mit mächtigen CRM- und Shop-Funktionalitäten. Hinzu kommt ein vollumfängliches Event-Modul – optimiert für Großveranstaltungen wie Fachkonferenzen.
Analyse & Beratung, Konzeption & Digitalisierung von Prozessen, Programmierung, Datenmigration, Betrieb & Support, Schulung
CRM, CMS, DMS, Shop, Membership & Event Management, E-Mail-Marketing
Self-Service-Plattform, Digitalisierung von Prozessen, dezentrale Teamarbeit, Ablösung eines Altsystems
Agil, zweiwöchentliche Zyklen

Medien & Events vermitteln fundiertes Know-how aus der Praxis

Workflows für dezentrale Zusammenarbeit
Als Verein setzt die DOAG maßgeblich auf die Mitwirkung von Ehrenamtlichen, die in unterschiedlichen Gremien und Communities sowohl die Aktivitäten der Organisation bestimmen als auch tatkräftig an der Umsetzung der vielen Projekte mitarbeiten. Aufgrund ihrer stark dezentralen Orientierung organisiert sich die DOAG über eine von escape entwickelte Self-Service-Plattform, die sowohl die Bedürfnisse von individuellen Akteuren als von Unternehmen (B2C) abdeckt.
mehr als 80 Unternehmen
15 Angestellte
 Über die Realisierung eines digitalen Ticketing-Systems für unseren Kunden DOAG berichten wir in der IT-Fachzeitschrift "Java aktuell". In dem fünfseitigen Artikel geht unser Kollege Ronan Le Tiec detailliert auf den Lösungsansatz ein:
"Mit der Auflage 2022 verzichtete die seit 2014 jährlich stattfindende Konferenz JavaLand erstmalig auf den Ausdruck und Versand von Plastik-Zutrittsausweisen im Kreditkartenformat. Stattdessen erfolgte der Einlass komplett digital: Ein paar Wochen vor Veranstaltung konnten die Besucher ihr individuelles Ticket ganz bequem in ihrem persönlichen Event-Cockpit als Bild oder PDF aufrufen beziehungsweise herunterladen.
An den Eingängen der Veranstaltungslocation erledigte das mit
Handscannern gewappnete JavaLand-Personal den Rest. Bis zu 30
Personen pro Minute wurden zu Stoßzeiten eingeschleust."

Wir sind begeistert, einen Digitalisierungspartner an unserer Seite zu haben, der sowohl sein Geschäft als auch unseres so gut versteht. Wir konnten in kurzer Zeit eine Plattform aufbauen, die unsere Arbeitsweise optimal unterstützt und das Team spürbar entlastet.

Skalierbares Event Modul mit nahtloser Integration
Von der exklusiven Intensivschulung mit Koryphäe und stark begrenzter Teilnehmerzahl bis hin zur Großveranstaltung hat die DOAG ein breitgefächertes Veranstaltungsportfolio. Für die Organisation war es ausschlaggebend, alle Formate mit dem Event Modul zu erschließen und dabei die Besonderheiten der einzelnen Formate abzubilden. escape ist dies gelungen.
Die nahtlose Integration von CMS, CRM, Membership, Shop- und Event-Modulen liefert auf dieser Ebene eine hervorragende User Experience über das komplette Lebenszyklus einer Veranstaltung hinweg.


Bis zu 20 parallele Räume bespielt die DOAG auf ihren mehrtägigen Veranstaltungen. Das Programm solcher inhaltreichen Konferenzen kann schnell 400 Einträge und Sessions übersteigen.
Besucher der Website und der Veranstaltung sollten ihre Interessen in der umfangreichen Agenda so effizient wie möglich identifizieren und auswählen können. Es entstand eine flexible, skalierbare filterbasierte Lösung.
Die Event-Besucher können nach dem Kauf ihr digitales Ticket ganz bequem in ihrem persönlichen Event-Cockpit aufrufen. Der Einlass erfolgt an den Eingängen der Veranstaltungslocation mit Handscannern oder Handys.
Zusätzlich zum Einlass kann die Applikation auch für die Ausgabe unterschiedlicher Give-Aways genutzt werden.


Unzählige Beiträge bedeutet in den meisten Fällen auch viele Referenten. Mit ausgereiften Lösungen sorgen wir für ein schlankes, effizientes Management über den kompletten Lifecycle hinweg: Vom Call for Papers per Newsletter über die Einreichung per Formular im Speaker-Konto bis hin zur gezielten Kommunikation für angenommenen Beiträge und Ticket-Handling.
Hunderte von Abstracts reichen Referenten pro Veranstaltung ein. Ein Programmkomitee ausgewählter Spezialisten bewertet die Einreichungen anhand von zuvor festgelegten Kriterien. Danach erfolgt die eigentliche Vortragsauswahl, sowie die Terminierung der Sessions.
Diese Phase der Eventorganisation ist ausschlaggebend für den Erfolg der Veranstaltung: Perfekt auf die Teams abgestimmte Workflows und eine gute Datenbasis helfen dem Programmkomitee dabei, ein ausgewogenes Programm zu gestalten.

