DOAG

Escape Logo
Escape mobiles Logo

DOAG

IT-Netzwerk – europaweit vernetzt

Die DOAG ist das führende Netzwerk für Oracle-Anwender und IT-Professionals in Deutschland und darüber hinaus. Mit tausenden engagierten Mitgliedern aus Wirtschaft, Forschung und öffentlichem Sektor bietet die DOAG eine lebendige Plattform für den fachlichen Austausch, praxisnahe Weiterbildung und den direkten Dialog mit Experten, Herstellern und Entwicklern. Durch zahlreiche Veranstaltungen, Arbeitskreise und Konferenzen fördert die DOAG den Wissenstransfer und die Zusammenarbeit innerhalb der IT-Community – europaweit und branchenübergreifend.

Eckdaten
  • 30.000 Mitglieder & Interessenten
  • ca. 100 Veranstaltungen jährlich mit bis zu 2.500 Teilnehmenden
  • ca. 20 Mitarbeitende
Kunde seit
2024
Branche(n)
IT, Verbände & Institutionen, Bildungs & Forschungseinrichtung
Digital Experience
  • Self-Service-Kundenportale
  • Campaigning
  • Content & Publishing
  • Portfolio- & Produkte
  • Corporate E-Commerce
  • Event & Conferencing
Besondere Location, besondere Herausforderungen an die Technik: Die Konferenz JavaLand findet seit ihren Anfängen im Jahr 2014 im Vergnügungspark Phantasialand statt. Credits: Schuchrat Kurbanov und Alex Muchnik

escapes Leistung

escape berät die DOAG in puncto digitale Strategie und realisiert eine Self-Service-Plattform mit mächtigen CRM- und Shop-Funktionalitäten. Hinzu kommt ein vollumfängliches Event-Modul – optimiert für Großveranstaltungen wie Fachkonferenzen.

Auftraggeber
DOAG
Leistungen

Analyse & Beratung, Konzeption & Digitalisierung von Prozessen, Programmierung, Datenmigration, Betrieb & Support, Schulung

Systemmodule

CRM, CMS, DMS, Shop, Membership & Event Management, E-Mail-Marketing

Ziele

Self-Service-Plattform, Digitalisierung von Prozessen, dezentrale Teamarbeit, Ablösung eines Altsystems

Projektdauer
6 Monate für MVP (Minimal Viable Product), seitdem fortlaufende Weiterentwicklung
Projektmanagement

Agil, zweiwöchentliche Zyklen

Im Nürnberger Messezentrum bewegen sich die Besucher der DOAG Konferenz + Ausstellung auf den unterschiedlichen Ebenen des lichtdurchfluteten Rondells.
Mit Sicherheit die traditionsreichste Veranstaltung der DOAG: Die DOAG Konferenz + Ausstellung empfängt jährlich ca. 2.000 Teilnehmer im Nürnberger Messezentrum. Credits: Schuchrat Kurbanov und Alex Muchnik

Medien & Events vermitteln fundiertes Know-how aus der Praxis

Medien & Events vermitteln fundiertes Know-how aus der Praxis

Die Besucher der JavaLand laufen im Vergnügungspark auf der Hauptstraße des Vergnügungsparks.
Die JavaLand nutzt den Vergnügungspark für Ihre Besucher exklusiv und vereinbart auf unvergleichlicher Art und Weise den Spaß an neuen Technologien und am Networking. Credits: Schuchrat Kurbanov und Alex Muchnik

Ehrenamtliche Arbeit im Mittelpunkt

Workflows für dezentrale Zusammenarbeit

Als Verein setzt die DOAG maßgeblich auf die Mitwirkung von Ehrenamtlichen, die in unterschiedlichen Gremien und Communities sowohl die Aktivitäten der Organisation bestimmen als auch tatkräftig an der Umsetzung der vielen Projekte mitarbeiten. Aufgrund ihrer stark dezentralen Orientierung organisiert sich die DOAG über eine von escape entwickelte Self-Service-Plattform, die sowohl die Bedürfnisse von individuellen Akteuren als von Unternehmen (B2C) abdeckt.

  1. Digitalisierte Workflows & Rollenbasierter Zugriff
  2. Direkte Beteiligung der Akteure
  3. Optimale Berücksichtigung des dynamischen Kontextes
  4. Entlastung des Backoffices
Netzwerk
rund 20.000 Kontakte, Mitglieder, Kunden und Dienstleister
ehrenamtliche Akteure
ca. 200 engagierte Mitglieder
Speaker Pool
über 250 Referenten
Sponsoren

mehr als 80 Unternehmen

Mitarbeiter

15 Angestellte

Präsentiert in der Fachpresse Unser digitales Ticketing-System in der IT-Fachzeitschrift "Java aktuell"

Über die Realisierung eines digitalen Ticketing-Systems für unseren Kunden DOAG berichten wir in der IT-Fachzeitschrift "Java aktuell". In dem fünfseitigen Artikel geht unser Kollege Ronan Le Tiec detailliert auf den Lösungsansatz ein:


"Mit der Auflage 2022 verzichtete die seit 2014 jährlich stattfindende Konferenz JavaLand erstmalig auf den Ausdruck und Versand von Plastik-Zutrittsausweisen im Kreditkartenformat. Stattdessen erfolgte der Einlass komplett digital: Ein paar Wochen vor Veranstaltung konnten die Besucher ihr individuelles Ticket ganz bequem in ihrem persönlichen Event-Cockpit als Bild oder PDF aufrufen beziehungsweise herunterladen.


An den Eingängen der Veranstaltungslocation erledigte das mit
Handscannern gewappnete JavaLand-Personal den Rest. Bis zu 30
Personen pro Minute wurden zu Stoßzeiten eingeschleust."


Mehr lesen: Ein digitales Ticketing-System für die JavaLand 2022 auf Seite 38 der Java aktuell 4/2022

Java aktuell 4/2022: Microservices
Die IT-Fachzeitschrift Java aktuell (hier Ausgabe 4/2022) ist als Abo sowie im Kiosk erhältlich. Credits: DOAG
Wir sind begeistert, einen Digitalisierungspartner an unserer Seite zu haben, der sowohl sein Geschäft als auch unseres so gut versteht. Wir konnten in kurzer Zeit eine Plattform aufbauen, die unsere Arbeitsweise optimal unterstützt und das Team spürbar entlastet.
Fried Saacke, DOAG Geschfätsführer & Vorstand

Skalierbares Event Modul mit nahtloser Intergration

Skalierbares Event Modul mit nahtloser Integration

Von der exklusiven Intensivschulung mit Koryphäe und stark begrenzter Teilnehmerzahl bis hin zur Großveranstaltung hat die DOAG ein breitgefächertes Veranstaltungsportfolio. Für die Organisation war es ausschlaggebend, alle Formate mit dem Event Modul zu erschließen und dabei die Besonderheiten der einzelnen Formate abzubilden. escape ist dies gelungen.

Die nahtlose Integration von CMS, CRM, Membership, Shop- und Event-Modulen liefert auf dieser Ebene eine hervorragende User Experience über das komplette Lebenszyklus einer Veranstaltung hinweg.

  1. Flexible Abbildung von Veranstaltungsformaten
  2. Nahtlose CMS-, CRM-, Membership- und Shop-Integration
  3. Schnittstelle zur Online-Konferenzplattform
  4. Replay-Funktion für On-Demand-Ansatz mit zeitlich definierter Zugangsberechtigung
Viele Veranstaltungen wie die JavaLand wurden als physische Events ins Leben gerufen und im hybriden Format fortgeführt. Das Bedeutet: Live-Übertragung für ausgewählte Sessions, Replay-Funktion für andere - und natürlich eine solide Online-Plattform, die alles abbilden kann. Credits: Alex Muchnik und Schuchrat Kurbanov
Mit der Filterbasierte Agenda finden Eventteilnehmer alle Informationen zum Programm gebündelt an einer Stelle. Credits: shop.doag.org

Event-Content im Mittelpunkt


Bis zu 20 parallele Räume bespielt die DOAG auf ihren mehrtägigen Veranstaltungen. Das Programm solcher inhaltreichen Konferenzen kann schnell 400 Einträge und Sessions übersteigen.

Besucher der Website und der Veranstaltung sollten ihre Interessen in der umfangreichen Agenda so effizient wie möglich identifizieren und auswählen können. Es entstand eine flexible, skalierbare filterbasierte Lösung.

  1. Favorisierung von Sessions mit oder ohne Konto
  2. Speaker Account für eine selbstständige Content-Pflege
  3. Flexible Verschiebung oder Wiederholung von Sessions
  4. Aufzeichnungen direkt in den Session-Details

Event-Content im Mittelpunkt

Die Event-Besucher können nach dem Kauf ihr digitales Ticket ganz bequem in ihrem persönlichen Event-Cockpit aufrufen. Der Einlass erfolgt an den Eingängen der Veranstaltungslocation mit Handscannern oder Handys.

Zusätzlich zum Einlass kann die Applikation auch für die Ausgabe unterschiedlicher Give-Aways genutzt werden.

  1. Schnelle, intuitive und sichere Lösung
  2. Scanvorgang mit Handscanner oder Handy möglich
  3. Flexibilität & Mobilität
  4. Statistik für Live-Monitoring & Optimierung der Einsatzpläne
  5. Ausgabe von Give-Aways
Einreichungen
bis zu 800 Abstracts pro Veranstaltung
Bewerter
bis zu 80 Personen pro Veranstaltung
Vortragszusagen
im Durchschnitt 10-40 Prozent
Früher aus Plastik und im Kreaditkartenformat, inzwischen auf Papier als Selbstausdruck oder digital und gut aufbewahrt im eigenen Handy. Credits: Alex Muchnik und Schuchrat Kurbanov

Abstract & Speaker Management

Unzählige Beiträge bedeutet in den meisten Fällen auch viele Referenten. Mit ausgereiften Lösungen sorgen wir für ein schlankes, effizientes Management über den kompletten Lifecycle hinweg: Vom Call for Papers per Newsletter über die Einreichung per Formular im Speaker-Konto bis hin zur gezielten Kommunikation für angenommenen Beiträge und Ticket-Handling.

Vortragsbewertung & Programmgestaltung

Hunderte von Abstracts reichen Referenten pro Veranstaltung ein. Ein Programmkomitee ausgewählter Spezialisten bewertet die Einreichungen anhand von zuvor festgelegten Kriterien. Danach erfolgt die eigentliche Vortragsauswahl, sowie die Terminierung der Sessions.

Diese Phase der Eventorganisation ist ausschlaggebend für den Erfolg der Veranstaltung: Perfekt auf die Teams abgestimmte Workflows und eine gute Datenbasis helfen dem Programmkomitee dabei, ein ausgewogenes Programm zu gestalten.

  1. Zeitlich definierte, Rollenbasierte Workflows
  2. Intuitive Bewertungsmaske für ein effizientes Arbeiten
  3. Filterbasierte Statistiken
  4. Hohe Konfigurierbarkeit z.B. Anonymisierung der Vortragsdaten
Fokus auf das Wesentliche für eine effiziente und zielgerichtete Bearbeitung: Die Bewertungsmaske. credits: shop.doag.org

Leistungen in diesem Projekt

  1. Shopsystem mit vielen spezifischen Funktionen
  2. CRM für B2B und B2C mit integriertem Modul für Mitgliedschaften- und Abonnements-Verwaltung
  3. Komplexes, hochgradig skalierbares Event-Modul
  4. E-Mail-Marketing

Möchten Sie mehr erfahren?

Mylène Diacquenod, Projektmanagement bei escape GmbH
Mylène Diacquenod
Projektmanagement
Bitte warten